Datenschutzerklärun

Verantwortlicher

 GCCI-Germany – Offizielle Repräsentanz der georgischen Industrie- und Handelskammer in Deutschland
betrieben durch: BK Active Service GmbH
Pappelallee 78/79, 10437 Berlin, Deutschland
Vertreten durch den Geschäftsführer: Besarioni Kamarauli
Telefon: +49 1 777 777406
E-Mail: [email protected]

Korrespondenzadresse (Post/Kontakt):
Thomasiusstr. 2, 04109 Leipzig, Deutschland

Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung und Sicherung dieser Website sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) und lit. f DSGVO (berechtigte Interessen: sichere, funktionsfähige Website, Kommunikation). Einwilligungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO holen wir nur dann ein, wenn wir nicht zwingend erforderliche Tools einsetzen.

Hosting & Server-Logfiles

Unsere Website wird bei in der EU/EWR ansässigen Dienstleistern gehostet. Beim Aufruf werden automatisch Server-Logfiles verarbeitet: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer-URL, HTTP-Status, User-Agent. Verarbeitung erfolgt zur technischen Bereitstellung und IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Löschung bzw. Anonymisierung erfolgt in der Regel nach 30 Tagen, sofern keine sicherheitsrelevante Auswertung erforderlich ist.

Cookies und ähnliche Technologien (TTDSG)

Wir setzen keine nicht technisch notwendigen Cookies oder Tracker ein. Technisch erforderliche Cookies (falls vorhanden) dienen ausschließlich dem Betrieb und erfordern keine Einwilligung (§ 25 Abs. 2 TTDSG).
Sollten künftig nicht erforderliche Cookies/Tracker eingesetzt werden, holen wir vorher Ihre aktive Einwilligung ein (kein vorangekreuztes Kästchen; jederzeit widerrufbar).

Kontaktaufnahme (E-Mail/Telefon/Kontaktformular)

Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Anfrageinhalt) zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Webanalyse, Drittinhalte, Social-Plugins

Wir verwenden keine Webanalyse-Dienste (z. B. Google Analytics, Matomo) und binden keine externen Inhalte (z. B. Google Maps, YouTube, Social-Plugins) ein.
Hinweis: Falls zukünftig solche Dienste eingebunden werden, informieren wir an dieser Stelle gesondert über die Anbieter, Zwecke, Rechtsgrundlagen, Speicherdauern und etwaige Drittlandübermittlungen und holen Einwilligungen ein.

Empfänger von Daten / Auftragsverarbeiter

Zur Bereitstellung und Wartung der Website setzen wir sorgfältig ausgewählte Dienstleister ein, die personenbezogene Daten ausschließlich nach Weisung verarbeiten (Art. 28 DSGVO). Eine Weitergabe darüber hinaus erfolgt nicht, es sei denn, sie ist gesetzlich vorgeschrieben.

Drittlandübermittlungen

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) findet nicht statt. Sollte sich dies künftig ändern, gewährleisten wir ein angemessenes Datenschutzniveau (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und informieren hierüber vorab.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen. Anschließend werden Daten gelöscht oder anonymisiert.

Ihre Rechte

Sie haben die Rechte auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21). Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an [email protected] oder per Post an die oben genannte Anschrift.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Für den Berliner Sitz unseres Verantwortlichen zuständig ist u. a.:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin, Deutschland, Tel. +49 30 13889-0, [email protected], www.datenschutz-berlin.de.

Datensicherheit

Wir treffen dem Stand der Technik entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen (Art. 32 DSGVO), um Daten gegen Verlust, Veränderung und unbefugten Zugriff zu schützen.

Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

 ir passen diese Hinweise an, sobald sich Rechtslage, unsere Verarbeitungen oder eingesetzte Dienste ändern. Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte Fassung.
Stand: 12.11.2025